Blog Archiv

Flächenfraß

JVA Erweiterung Billwerder


Durch die Erweiterung rückt die JVA 120 m weiter an die Kirche heran, eine Verschmalerung an der nordöstlichen Seite wie bisher gibt es dann nicht mehr. Die Kopfweiden die den Bau bisher den größten Teil des Jahres verdeckt und gut in die Landschaft integriert haben, sind beim Neubau nicht geplant, dort ist nun ein Wall

Weiter lesen
Wohnungsmarkt

Wohnungsmarktanalyse Begedorf


Bereits Anfang des Jahres hat auch Bergedorf ein Wohnungsbauprogramm 2020 und eine dazugehörige Wohnungmarktanalyse verabschiedet. Diese Dokumente sind im Gegensatz zu denen anderer Bezirke im Internet schwer finden, da sie nur als Anlage zum Sitzungsprotokoll des Stadtentwicklungsausschusses vom 30.1.2020 veröffentlicht sind. Wer die 70 seitige Analyse durchblättert wird schnell den Grund finden, warum der Bezirk

Weiter lesen
Politik

Kostenfalle Oberbillwerder


Die Erstellung eines Kostenplanes ist wichtiger Teil des Auftrages der Senatskommision für Stadtentwicklung zur Planung des neuen Stadtteils Oberbillwerder. Bis heute liegt eine solche Gesamtkostenplanung der Öffentlichkeit nicht vor. Lediglich einzelne Kostenpositionen, wie die Kosten der äußeren Erschließung und des Lärmschutzes wurden mit 150 Millionen Euro der Öffentlichkeit präsentiert. Weiter sind die Kosten der Ausgleichsmaßnahmen

Weiter lesen
Klima

Prima Klima in Neuallermöhe und Bergedorf-West?


Das Gebiet von Oberbillwerder ist nicht nur Acker, sondern Grüne Infrastruktur die große Teile Bergedorfs schützt. Das beliebte Ausflugsziel Boberger Düne ist für den westlichen Raum von Bergedorf ein wichtiger Klimafaktor. Im Bereich der Düne reicht das Grundwasser bis in die unteren Schichten des Dünensandes und kann daher direkt verdunsten. Bei der Verdunstung entsteht Kälte

Weiter lesen
Wohnungsmarkt

Warum wir Oberbillwerder nicht brauchen


In Hamburg gibt es zu wenig Wohnungen, vor allem zu wenig günstige. Deshalb hat Hamburg bereits 2011 ein Bündnis fürs Wohnen geschlossen. Alle Bezirke erstellen seit dem Wohnungsbauprogramme und in Hamburg werden 6.000 Wohnungen jedes Jahr genehmigt, seit 2016 hat man dieses Ziel auf jährlich 10.000 Wohnungen erhöht, 2017 wurde das Ziel mit mehr als

Weiter lesen